Krankmeldung eines Kindes
Wenn Sie Ihr Kind krankmelden möchten, schreiben Sie bitte zeitnah eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liegengebliebene Gegenstände im Bus
Wenn Taschen und Turnbeutel im Bus liegen geblieben sind, rufen Sie bitte folgende Telefonnummer bei der MKB an: 0571/9344428
„Räuber Hotzenplotz“ - Aufführungen der Theatergruppe „Mummpitz“ am 25.09. und 26.09.2023
Wir freuen uns SEHR, dass die Eltern der Theatergruppe Mummpitz sich wieder die Zeit genommen haben, ein neues Stück für die Kinder unserer Schule einzuüben.
„Der Räuber Hotzenplotz ist nicht mehr im Gefängnis! Ist er ausgebrochen? Oder ist er wirklich entlassen worden? Und will er tatsächlich ein anständiger Mensch werden und die Räuberei an den Nagel hängen? Die Großmutter, Kasperl, Seppel und vor allem der Hauptwachtmeister Dimpfelmoser haben da ihre Zweifel!
Was glaubt ihr?
Macht Euch am besten ein eigenes Bild und kommt am 25. und 26. September 2023 um 17 Uhr ins Forum der Grundschule Kutenhausen.
Eintritt frei - wir freuen uns über eine Spende für den Förderverein der Grundschule.“
Hinweis: Damit wir die Bestuhlung passgenauer vorbereiten können, melden Sie sich bei Interesse bitte per E-Mail im Sekretariat an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und teilen Sie uns mit, an welchem Termin Sie mit welcher Personenzahl erscheinen werden.
Einschulungstag an der GS Kutenhausen
„Ich bin ein Frosch, quak, quak…“ - Der 8. August war für 48 Schülerinnen und Schüler ein aufregender Tag, denn sie wurden feierlich als Minis unserer Schule aufgenommen.
Während die I-Männchen der Klassen E1 und E2 schon um 8:15 Uhr im Forum erwartet wurden, starteten die Neuankömmlinge der Klassen E3 und E4 um 10:15 Uhr. In beiden Teams wurden die neuen Minis von ihren Maxis mit musikalischen Beiträgen und Gedichten empfangen und einzeln auf die Bühne geholt, um von dort mit der neuen Klasse zur ersten gemeinsamen Unterrichtsstunde zu starten.
Ihre Eltern konnten sich in der Zwischenzeit bei Kaffee und Keksen im Heimathaus stärken.
„Die Show war cool“, berichtete ein Mini am nächsten Tag. Und ein weiteres Kind resümierte: „Ich fand gut, dass ich endlich arbeiten durfte …“