"Künstlerische Aktivität und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung von jungen Menschen: für eine differenzierte Wahrnehmung, Ausdrucksvermögen, die Ausbildung einer ästhetischen Intelligenz und schließlich für die Gestaltung des
Lebens insgesamt." (Homepage des Landesproramms)
Ziel des Landesprogramms Kultur und Schule ist es Kunst- und Musikschaffende und Schulen zusammenzubringen und gemeinsame Schuljahres-Projekte zu finanzieren.
Seit 2009 erarbeiten die vierten Klassen ein größeres musikalisches Abschlussprojekt, dass am Ende des Schuljahres der Schulöffentlichkeit präsentiert wird. Über Kultur und Schule werden seitdem zwei Wochenstunden Vokalpädagogik finanziert, die in die Leitung der jeweiligen Projekte fließen.
Im Schuljahr 2018/2019 erarbeitet Frauke Seele-Brandt mit den Klassen 4a und 4b die "Kutenhauser Eichenrevue", die am 07.07.2019 im Forum der Schule aufgeführt wird.
In und um Kutenhausen befinden sich viele alte Eichen, die sowohl Zeugnis geben von biologischen als auch historischen Dorf-Zusammenhängen. Mitglieder des Kutenhauser Heimatvereins haben entlang der historischen Eichen mit dem "Kutenhauser Eichenpfad" eine Route entwickelt, die viermal im Jahr mit einer geführten Wanderung diese Zusammenhänge lebendig werden lässt.
In diesem Projekt werden die Schulkindern als "Kinder des Dorfes" den Kutenhauser Eichenpfad künstlerisch erarbeiten. Entstehen soll eine Revue aus
• an den Eichen gedrehten Filmszenen
• vorgetragenen Texten
• selbst geschriebenen Geschichten
• choreographierten Tänzen
• gesungenen Liedern und selbst gespielter Musik
Der Schwerpunkt der Arbeit von Frauke Seele-Brandt liegt in der Entwicklung eines eigenen künstlerischen Rahmenprogramms (Collage aus Liedern, Musik, Texten und Choreographie) für die Revue mit den vierten Klassen.